So leb denn wohl, du stilles Haus

So leb denn wohl, du stilles Haus
So leb denn wohl, du stilles Haus
 
Dieses Zitat stammt aus dem romantisch-komischen Märchenstück »Der Alpenkönig und der Menschenfeind« des österreichischen Dramatikers Ferdinand Raimund (1790-1836). Im Finale des ersten Akts singt eine von dem eigensinnigen Schlossherrn Rappelkopf vertriebene Köhlerfamilie: »So leb denn wohl, du stilles Haus!/Wir ziehn betrübt von dir hinaus.« Als Ausdruck eines wehmütigen Abschieds von einem friedlichen Platz, den man sehr geschätzt hat, werden diese Worte gelegentlich zitiert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • So leb’ denn wohl du stilles Haus. — См. Я в пустыню удаляюсь От прекрасных здешних мест …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Der Alpenkönig und der Menschenfeind — Daten des Dramas Titel: Der Alpenkönig und der Menschenfeind Gattung: Romantisch komisches Original Zauberspiel Originalsprache: Deutsch Autor: Ferdinand Raimund …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Friedrich Silcher — Friedrich Silcher Philipp Friedrich Silcher (auch: Friederich, * 27. Juni 1789 in Schnait im Remstal, heute zu Weinstadt; † 26. August 1860 in Tübingen) war ein deutscher Komponist, der heute hauptsächlich durch seine Lieder bekannt ist. Daneben… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Silcher — Friedrich Silcher, Hochzeitsbild um 1822 Gedenktafel in Fellbach …   Deutsch Wikipedia

  • я в пустыню удаляюсь — От прекрасных здешних мест. Мерзляков. Ср. Я должен, не оглядываясь, бежать от прекрасных здешних мест ... Салтыков. Помпадуры. 8. Ср. So leb denn wohl du stilles Haus. Wir ziehn betrübt aus dir hinaus. Raimond. Der Alpenkönig u. der… …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона

  • Я в пустыню удаляюсь От прекрасных здешних мест — Я въ пустыню удаляюсь Отъ прекрасныхъ здѣшнихъ мѣстъ. Мерзляковъ. Ср. Я долженъ, не оглядываясь, бѣжать «отъ прекрасныхъ здѣшнихъ мѣстъ»... Салтыковъ. Помпадуры. 8. Ср. So leb’ denn wohl du stilles Haus. Wir ziehn betrübt aus dir hinaus. Raimond …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Liste geflügelter Worte/N — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Glück — 1. Am Glück ist alles gelegen. Frz.: Il n y a qu heure et malheur en ce monde. Lat.: Fortuna homini plus quam consilium valet. 2. Bâr d s Glück hat, fürt di Braut hem. (Henneberg.) – Frommann, II, 411, 141. 3. Bei grossem Glück bedarf man gute… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zeit — 1. Ach, du lewe Tît, hadd öck doch gefrît, wär öck rusch e Wiew geworde. – Frischbier, 4158. 2. Abgeredet vor der Zeit, bringt nachher keinen Streit. – Masson, 362. 3. All mit der Tit kumt Jan in t Wamms un Grêt in n Rock. – Lohrengel, I, 27;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”